Posts mit dem Label Queretaro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Queretaro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. März 2014

Update aus Mexiko

"Frühling" in Mexiko
Heute an einem Mittwoch Abend melde ich mich mal wieder aus Mexiko mit einem Update.
Mir geht es gut, der Frühling ist absolut Grenzwertig (siehe Bild) - der Sommer wird mich vermutlich hier einschmelzen. Im Büro fehlt die Klimaanlage.

Sommer ist hier übrigens im Mai/Juni, bevor es Ende Juli schon wieder abkühlt und dann die "Regenzeit" kommt. In der Zeit werden meine Eltern mich auch höchstwahrscheinlich besuchen. Beim Suchen der Flüge wurde es höchst paradox. Flüge von Basel nach Mexiko Stadt sind deutlich günstiger als Flüge von Frankfurt nach Mexiko Stadt. Intressant ist, dass man bei den Flügen von Basel in Frankfurt Umsteigt. 

Sinn? Mehr Flüge und Kilometer bedeuten also weniger Kosten. Noch günstiger wirds übrigens, wenn man von Madrid mit Lufthansa fliegt.
 Liegt leider halt nicht um die Ecke ;)


Mein Zimmer ist soweit auch fertig und jetzt besser bewohnbar, habe ja bessere Bilder versprochen, voilá:







Wirtschaftsstandort Queretaro:
Heute möchte ich auch wieder ein bisschen was über Queretaro erzählen, das (englische) Video dient als guter Einstieg:

 Queretaro ist so etwas wie die neue Industriemetropole in Mexico und hat Monterrey in dieser Hinsicht abgelöst. Das Wachstum der Stadt ist enorm. Vor 20 Jahren war die Stadt halb so groß, heute sind es knapp 2 Millionen Einwohner, die hier leben. Das kommt einen gar nicht so vor, Queretaro hat seinen Charme im historischen Zentrum behalten - nur in den Rush-Hours sind die Straßen gestopft voll.

Der Wirtschaftsstandort Queretaro hat alle Chancen & könnte sogar ein Sprungbrett für Mexiko zu sein. Doch viele Mexikaner - und so ist auch mein Eindruck - bestätigten mir, dass wenn man in Mexiko erfolgreich ist, etwas sehr gut macht und etwas verändern möchte, man auch schnell Probleme bekommt, bedroht wird, sich um seine Familie sorgen muss. Vielversprechende Präsidentschaftskandidaten wurden schon ermordert. Ob das auch für eine ganze Stadt gilt, wird sich zeigen. Ob die Stadt weiter das Wachstum (aus-)halten kann auch. Bislang gehört Queretaro zu den sichersten Städten Mexikos und Sauber ist es hier auch. Ob sich das halten lässt, wird sich zeigen. Diese Stadt ist vielleicht eine der wenigen Chancen für Mexiko aus den Entwicklungsländern aufzusteigen - es wird sich zeigen, ob die Regierung hier effektiv arbeitet oder doch am Ende Kriminalität und  Korruption siegt.


Montag, 12. August 2013

Peña de Bernal


Hola!

Die Ferienzeit ist nun vorbei, heute habe ich meine ersten Kurse und der Stundenplan ist jetzt auch ausgearbeitet. Ich habe alle meine Kurse bekommen, dazu gibts Fussball, Salsa und Fotographier-Kurs. Ob ich alles über das Semester durchhalten kann, weiß ich nicht so genau.

Getern, der letzte Tag vor den Ferien, ging es auf den Peña de Bernal. Es ist der größte Monolith der Welt. Monolith meint wörtlich "Ein-Stein".
Von Queretaro sind es circa 40 Minuten Fahrt, wenn man sich nicht verfährt, wie wir es getan haben. Stattdessen sind wir knapp 90 Minuten durch die Prärie gefahren - immerhin haben wir dann auch ein "anderes" Mexico gesehen, außerhalb der Stadt.

Bernal selbst, die Stadt am Fuße des Berges, hat ein sehr touristisches Zentrum und auch der Startpunkt zum Berg ist mit vielen Ständen umgeben. Kein Wunder, es war wirklich voll auf den Wegen und auch auf den Straßen reihte sich zum Teil Auto an Auto. Wirklich viel Zeit und Ruhe die Natur zu genießen war leider nicht.

Ingesamt waren es circa 200 Höhenmeter, eigentlich nicht viel, aber mein Fitnesszustand lässt derzeit
 wirklich zu wünschen übrig. Man sieht es auch auf den Fotos, dass ich oben nicht immer ganz so glücklich aussehe.
Insgesamt aber ein super Tag und eine gute Möglichkeit meine Wanderschuhe mal wieder zu benutzen.

Umkommentiere Bilder, von der Fahrt, Ort und Aufstieg. Draufklicken für Großansicht. Bis dann ;)




























Freitag, 26. Juli 2013

First Impressions

 Grüße aus Querataro!




Angekommen und noch ohne Jet schreibe ich bei inzwischen strahlenden Sonnenschein aus Queretaro. Wir sind gut angekommen, insgesamt waren wir 24 Stunden auf den Beinen. Bisher bleibt der Jetlag allerdings noch aus.

Gestartet sind wir mit der A380 -  ca. 10 Stunden Flug bis nach Housten waren es von Frankfurt aus - das Mittagessen war gut, das Abendessen (Hähnchen in einer Spinatsoße) eher mäßig - aber das ist Jammern auf hohem Niveau, wenn man schonmal mit der Lufthansa fliegt.
Das Boardprogramm war dagegen spitze: Neben ein paar Sport-Dokus habe ich mir einige Serien (HIMYM, New Girl, TBBT) und noch 2 Action Filme angeschaut. Mit dem neusten Stirb Langsam, der eher mäßig war, und G.I. Joe, der mir sehr viel besser gefallen hat, war genügend Unterhaltung geboten.



Ein bisschen Umstellung war für den zweiten Flug notwendig - statt 7 Sitze pro Reihe nur noch 4, dazu nur 17 Reihen insgesamt. Wir waren froh, dass es kein Propeller Flugzeug war. Waren aber auch nur 2 Stunden, von denen ich ein bisschen dösen konnte.




Zuletzt wurden wir gegen 21:00 Ortszeit (Deutschland 4:00) abgeholt von Abril, wo wir bis Montag unterbracht sind und sind dann nach einer kurzweiligen Autofahrt recht schnell ins Bett versunken.


Heute (26.7) stand dann der Besuch der TEQ, das ist die Universität, und unserem Betreuer, das Ausloten von Wohnungen und ein Besuch des "centro historico" von Queretaro auf dem Programm.

Das Wetter dabei: Ungefähr 28°C, ein Sonne-Wolken Mix. So fühlt sich also Regenzeit in Mexiko an. :)
Unterwegs waren wir mit Liana. Sie wohnt ebenfalls bei Abril und kommt aus Australien. Da sie schon seit Montag in der Stadt ist, kannte sie sich schon etwas aus und kann auch mehr spanisch als wir, was sich sehr auszahlte.
Nur wenige Schritte von Abrils Haus, ergibt sich der erste Blick auf Queretaro:

Queretaro...
...hat circa 900.000 Einwohner
...liegt auf 1800 Metern Höhe
...hat in der Regenzeit im Juli und August ~10 Regentage pro Monat
...hat ein warmes Klima: Tiefste jemals gemessene Temperatur: -1°C
...ist Unesco Weltkulturerbe







Erster Stop: Tec de Monterrey, Campus Queretaro. Unser Betreuer Castillo begrüßte uns und gab uns einige Tipps für die Wohnungssuche. Zuvor haben wir uns die Tec mal angeschaut - sehr schön angelegt, viele Sportmöglichkeiten - das schaut gut aus.


Danach haben wir eine Wohnung gesucht, war nicht so erfolgreich. Wir sind leider mehr rumgeirrt als dass wir wirklich viel brauchbares gefunden hätten. Morgen gehen wir mit Abril auf die Suche. Sie als Insiderin wird uns sicherlich helfen. Ein paar Nummern sind rausgesprungen.

Stattdessen sind wir Essen gegangen - die Speisekarte haben wir nicht so komplett verstanden und deswegen gabs einfach irgendwas mit Pollo (=Hünchen). Ich bekam eine Suppe mit verschiedenen Töfpen - wir dachten erst, ich muss alles auf die Tortillas packen - stattdessen hätte ich alles in die Suppe machen sollen. Fail.... (Siehe Bild)
Insgesamt, obwohl ich das teuerste Essen hatte + ein Getränk, für 5€ echt super. Ich sollte öfters ins kalte Wasser springen.


Nun gings in die Innenstadt von Queretaro: "Centro Historico" - sie ist immer noch von der Kolonialmacht Spanisch erhalten geblieben und sieht auch deshalb sehr mediterran aus. Es gibt viele Plätze und einen schönen Markt, sowie enge Straßen. Das ganze Erinnert etwas an Spanische Küstenorte zum Teil. Hier einige Bilder. "Its wundervoll" - die Kirche und das Theatro gehören zu den Sehenswürdigkeiten.
















Zwischendrin gabs noch Apfelstrudel und Eis, dazu Iced Kakao.

Viele Grüße & über Kommentare freue ich mich natürlich,

Ich melde mich sobald es was neues von der Wohnung gibt.

PS: Falls ihr mir folgen d.h. nichts verpassen möchtet, im letzten Blogeintrag am Ende hab ich einige Möglichkeiten aufgeschrieben,