Posts mit dem Label Mexico werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mexico werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Oktober 2013

Puerto Vallerta

Puerta Vallerta 


Im September gab es einen weiteren Trip nach Puerto Vallerta. Dort bin ich zumindest schonmal durchgefahren als wir zu unserem Privat-Strand-Party-Trip gefahren sind. Damals war es wirklich nur ein Partytrip, diesesmal war es ein bisschen anders, da wir die Islas Marietas, sowie den in Mexico berühmten Surferstrand "Sayulita Beach" besuchten.

Wir hatten ein verlängertes Wochenende (Independence Day in Mexico) und somit ein bisschen mehr Zeit. Leider ging ich stark angeschlagen (Grippaler Infekt) auf die Reise, konnte aber alle Trips mitmachen.

Puerto Vallerta selbst ist im Gegensatz zu Cancun wirklich mexikanisch. Die lange Strandpromenade erinnert an einen Spanischen Stil (leider kein gutes Bild davon) - Tacco Stände gibt es genauso wie Mc Donalds und einige Ketten (Bubba Gump) - allerdings nicht so extrem wie in Cancun.
Die Promenade ist von unzähligen Statuen und Symbolen gesäumt - diese Stadt hat dort ein gutes Flair.



Sonnenaufgang in Pto Vallerta - die Stadt ist auch am Hang gebaut

Blick in Richtung der Hotels und Residenzen bei Nacht



Unser Hotel war auch glücklicherweise nicht weit vom Zentrum und der Promenade entfernt und hatte einen Pool. Außedem gab es dort täglich eine Happy Hour - die anderen Gäste waren sicher nicht so erfeut wenn wir den Pool gestürmt haben ;).
Von unserem Zimmer hatte man auch einen schönen Blick auf den Strand.

Die wilden Studenten fallen in den Pool ein


Der Trip zu den Islas Marietas war schön, wenn auch leider etwas überfüllt. Doch damit muss man leben und rechnen wenn man mit großen Gruppen reist.
Die Islas Marietas bestehen im Grunde (auch wenns IslaS sind) nur aus einer Hauptinsel. Das Besondere ist ein "Hidden Beach" - ein Strand "in" der Insel. Der Zugang erfolgt über eine Art Tunnel, nicht besonders breit und hoch - da muss den Kopf einziehen.
Auch hier, wie bei den Prismas, waren die Erwartungen groß, sind die Islas Marietas doch oftmals bei Facebook Seiten wie "Places you have to see before you die" oder ähnliches zu sehen. Zusätzlich war Schnorcheln angekündigt, was meine Vorfreude weiter steigerte. Der Strand ist wirklich schön und sehr idyllisch, wenn auch etwas kleiner als er auf den Bildern wirkt - das Schnorcheln bis auf ein paar Fische eigentlich sehr unspektakulär. Ich schätze da bin ich einfach durch meinen Hurghada Aufenthalt ein wenig gebrandmarkt.
In Ermangelung an einer Wasserkamera zwei Bilder aus dem Internet, dann einige Bilder von der Fahrt, inklusive Delphinsichtung:
Hidden Beach von oben



Der Zugang ist halb rechts - und selbst wenn man nahe ist kaum zu erkennen

Die Insel ist ein Naturschutzgebiet, bei der nur eine beschränkte Anzahl Touristen pro Tag den Beach besuchen dürfen
Blick auf den Hidden Beach


Der zweite Trip, Sayulita Beach, war von schlechtem Wetter gezeichnet. Die Fahrt dauerte mehr als zwei Stunden. Als wir angekommen sind, haben wir unsanstatt auf den Touristischen Strand zu gehen uns zu einer kleinen Bucht aufgemacht, die wir dann tatsächlich für uns allein hatten. Die Wellen haben dann auch für das schlechte Wetter entschädigt. Und das Wasser ist dort so warm, dass die Temperaturen eigentlich recht egal sind.

Einsame Bucht....


Wellenspass

In Puerto Vallerta haben wir am letzten Tag am Strand noch eine Schildkröte gesehen, die versucht hat Eier zu legen - laut Aussage eines Polizisten ist der Strand aber ungeeignet und sie gehen unverichteter Dinge an einen Strand. War eines der Highlights.
Von den Festlichkeiten des Independence Days haben wir leider nicht viel mitbekommen. Zum Einen, weil wir es nicht rechtzeitig geschafft haben (große Gruppe = laaaaangsam), zum Anderen weil danach der Tropensturm auf Puerto Vallerta treffen sollte - weshalb wir dann an den Strand vor unserem Hotel sind um dort zu relaxen und zu baden. Wir hatten Glück, dass sich der Sturm kurz vor Puerto Vallerta auflöste - die Heimfahrt war aufgrund beschädigter Straßen und langem Wochenende dennoch eine Qual.

Nächtliche Schildkröten Observation
Danke fürs Lesen.
Patrick

Freitag, 11. Oktober 2013

Die Prismas Basalticos

Endlich mit einem neuen Laptop ausgestattet, kann ich jetzt wieder bequemer und ausführlicher bloggen.

Beginnen wir mit der ältesten noch nicht gebloggten Tour: Den Prismas Basalticos.



Diese liegen in Hidalgo, knapp 3 Stunden von Queretaro entfernt. Leider war das Wetter eher mäßig, neben Regen war es ziemlich kalt, was den Trip etwas beschwerte.
Das Hauptproblem war aber nicht das Wetter, sondern die Erwartungen die ich hatte. Diese wurden leider kaum erfüllt.
Da Mexico so viel zu bieten hat - vor allem in Kultur und Natur, dachte ich dass jeder von diesen 4 Trips ein Highlight wird. Es wurden Wasserfälle angekündigt - als ein Kind des Schwarzwalds verbinde ich diese natürlich mit Natur, Wandern etc - die Wanderschuhe hätte ich mir dabei sparen können.

Neben einem langweiligen Dorf, die in meiner Galerie nicht mal ein Bild verdient hat, waren die Wasserfällte zumindest nicht spektakulär und eine kleine Touristenfalle. Auch meine erhoffte Wanderung fand nicht statt - der Bus parkte direkt an den Wasserfällen. Die Prismas enden in einem Canyon, der erst am Horizont endet. Natur war also durchaus vorhanden, einzig besucht haben wir sie nicht.
Zwar haben die Wasserfälle durchaus durch den Canyon und den Gesteinsformationen ihren Reiz, allerdings rechtfertigt das kaum einen Tagesausflug dort hin.

Doch es war nicht alles schlecht, das Highlight war eine Führung in einer darunter gelegenen Eisenverhüttung, die die Spanier und Englänger früher benutzten. Dabei wurden die Höhenunterschiede zum Waschen der Metalle, unter anderem auch Gold, genutzt. Anschließend wurden die Metalle erhitzt und gegossen. Aufgrund von "Informationsengpässen" hatte ich dort leider meine Kamera nicht dabei.

Von den Prismas gibts aber noch ein paar Eindrücke:


Fast schon idyllisch hier

"Verkaufe Farm in schöner Lage, nahe am Abgrund"


Der Canyon - sah ganz intressant aus

Die Prismas mit ihren intressanten Steinsformationen

Mit meinen profunden Spanishkenntnissen habe ich sofort erkannt: Hier darf man nicht eskalieren....

Die neue Jack Wolfskin Jacken Collection .....oder so





Danke übrigens für die vielen Kommentare! Freue mich immer über Rückmeldungen!

Sonntag, 15. September 2013

Sayulita beach

Heute waren wir am Sayulita Beach etwa 1 Stunde von Puerto Vallarta entfernt.  Der Strand ist berühmt für Surfen.  Der Wellengang War heute allerdings eher schwach. Wir sind weg vom touristischen Teil in eine kleine Bucht gelaufen. Sehr idyllisch.
Zusätzlich gab's quesedillas mit Shrimps - sehr lecker!
Das Wetter war heute eher mittelmäßig,  dafür nicht so wahnsinnig heiß.  Heute Abend (=jetzt) steigt die  independence day party - morgen ist Feiertag.
Bis dann ;)

Donnerstag, 12. September 2013

Musik in Mexico

YEAH! Danke für 1000 Klicks :)

Als ich mein Abschiedsfest gemacht habe, sind wir auf die Frage gekommen, was die Mexikaner dort eigentlich für Musik hören. Inzwischen bin ich soweit, die Frage ausreichend klären zu können ;)

Ich würde, neben den normalen Charts, die wir in Deutschland  auch haben, die Musik hier in 3 Teile einteilen: Traditionelle Volksmusik, mexikanische Schlager-artige Musik und Salsa/Pop.

Von der tradtionellen Musik ist sicher Mariachi das bekannteste, aber hier gibt es viele Unterschiede in den Regionen. Die Gruppengrösse und Besetzung ändert sich entsprechend. Mariachi sieht dann so aus:


Der mexikanische Schlager geht meiner Meinung nach ein bisschen Richtung unter Apres Ski. Haben die hier natürlich nicht, viele Mexikaner haben noch nie Schnee fallen sehen und Queretaro hatte den letzten Schnee vor meiner Geburt.
Dafür gibts auch richtige Clubs, wo nur diese Musik kommt. Unser Host von der ersten Woche hat uns in eine solche "Cantina" mitgenommen, hat einen ganz anderen Charakter als normale Nachtclubs. Und da Cantina von cantar (singen) kommt gehts auch dort hauptsächlich ums Mitsingen und die rechte Hand im Takt mitzubewegen. Mein Lieblingslied davon (auch weil es so einfach ist): El coco no - bin mir über den Sinn dieses Lied noch nicht so ganz sicher ;) - coco ist die Kokosnuss

Übrigens sind mindestens 90% der Sänger in diesem Bereich mit nem ordentlichen Bierbauch ausgestattet - gehört wohl zum Erfolgreich sein dazu hier


Und als letztes normales mexikanischer Pop bzw Salsa - sicher auch stark mit Spanien verwandt. Yo no se manaña



So, off for the beach - Bis dann
PS: Für Kommentare einfach "anonym" wählen, das sollte jetzt gehen.

Montag, 2. September 2013

Teotihuacan - Alte Tempel Ruinen

Hola,

ich habs versprochen! Mega Stress hier zur Zeit, deswegen hats solange gedauert.

Das Problem ist, dass hier die Uni komplett anders ist - viele Hausaufgaben, bei manchen Fächern 6-7 Zwischenprüfungen über das Semester und dann am Wochenende stehen die Reisen an. Das heißt für den Blog heute 20 Minuten, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten ;)

Der Wochenplan sieht so aus: Montag bis Donnerstag wird lernen, Freitag bis Sonntag Chill Out/Reisen/Party.

Zusätzlich nehmen wir "alles mit" in unserer WG, kein Strom, kein Wasser - da gibts sicherlich mal ein eigenen Blogeintrag dazu.

Letztes Wochenende war ich am Pazifischen Ozean, war hauptsächlich Chill Out, Party (OPEN BAR!) und den Strand genießen - weils Zelten war hab ich meine Kamera nicht mit, daher nur ein Foto (Thanks to Brenda for the permission to use it). Super gute Zeit, auch wenn ich noch bis in die Mitte der Woche gerädert war, Schlafmangel lässt grüßen.
Das ganze war in der Nähe von Puerta Vallerta, dort hin fährt man mit dem Bus schon 10 Stunden, dann sind wir noch 3 Stunden durch die Landschaft gefahren. Dort war nichts, gar nichts! Keine Zivilisation, nothing. Immerhin: Am Ende 2 Hotels und für uns ein paar Zelte.
War zwischenzeitig schon beunruhigt, ob das nicht in einer Entführung endet - Glück gehabt. Insgesamt waren gut 300 Leute da, richtig stark!

Und das erste mal seit Jahren, wo ich überhaupt nichts von der Bundesliga mitbekommen habe - kein Handyempfang, kein Internet - dort gab es nichts. Aber der BVB gewinnt auch ohne mich (SPITZENREITER!)

























Ein paar mehr Fotos habe ich vom Samstag - wir waren in "Teotihuacan". Könnt ihr nicht aussprechen? Kann ich verstehen. Wer alles wissen möchte: Wikipedia Artikel.
Kurz: Ist eine ehemalige Stadt und war zwischen 100 und 600 n.Chr das wirtschaftliche Zentrum Mexicos. Dann wurde die Stadt verlassen, warum weiß man bis heute nicht so genau, bis sie die Atzteken gefunden wurde. Die waren der Meinung, solche riesige Tempel können nur von Göttern gebaut worden sein und gaben den Namen Theotuhuacan - "wo die Götter wohnen". Nach den Atzteken wurde die Ruinenstädte vergessen und zwischenzeitlich wurden die zugewucherten Pyramiden sogar als Berge in Landkarten eingezeichnet. Seit 1900 finden dort Ausgrabungen statt. Die Spanier haben den Ort wieder entdeckt.

Wir haben eine Führung bekommen und haben auch alte Traditionen gefeiert: Das Universum, Energie, Mikro und Makro Kosmus und die Himmelsrichtungen....Naja, war lustig anzuschauen.

Gut, bevor ich mich jetzt in meinen Salsa Kurs verabschiede, noch ein paar Bilder. Für die große Ansicht einfach anklicken ;)



Nein, wir haben keine Friedenspfeife geraucht, auch wenn es so aussieht.

Sonnenpyramide

Mondpyramide

Aufstieg nach ganz oben






Top of pyramid del sol - "wo man die Energie spüren kann" (WTF?!)



WG- Gruppenbild und unser Führer



Danach haben wir noch eine kleine Poolparty gestartet, bis ein Gewitter uns dann in die Busse zurück getrieben hat.

Neue Erkentnisse aus Mexico:
-> Viele Mexikaner können kein Fussball spielen
-> Ich hab immer noch nicht genug von Taccos
-> Der Wechselkurs entwickelt sich gut für uns
-> Kaufe kein Eis, wenn du mehrere Frauen in der WG hast
-> Esse nie etwas, was "ein bisschen scharf" ist

Das mit den Kommentaren funktioniert noch nicht so gut, da werde ich mich mal die Tage drum kümmern.

Schöne Woche euch ;)

Montag, 12. August 2013

Peña de Bernal


Hola!

Die Ferienzeit ist nun vorbei, heute habe ich meine ersten Kurse und der Stundenplan ist jetzt auch ausgearbeitet. Ich habe alle meine Kurse bekommen, dazu gibts Fussball, Salsa und Fotographier-Kurs. Ob ich alles über das Semester durchhalten kann, weiß ich nicht so genau.

Getern, der letzte Tag vor den Ferien, ging es auf den Peña de Bernal. Es ist der größte Monolith der Welt. Monolith meint wörtlich "Ein-Stein".
Von Queretaro sind es circa 40 Minuten Fahrt, wenn man sich nicht verfährt, wie wir es getan haben. Stattdessen sind wir knapp 90 Minuten durch die Prärie gefahren - immerhin haben wir dann auch ein "anderes" Mexico gesehen, außerhalb der Stadt.

Bernal selbst, die Stadt am Fuße des Berges, hat ein sehr touristisches Zentrum und auch der Startpunkt zum Berg ist mit vielen Ständen umgeben. Kein Wunder, es war wirklich voll auf den Wegen und auch auf den Straßen reihte sich zum Teil Auto an Auto. Wirklich viel Zeit und Ruhe die Natur zu genießen war leider nicht.

Ingesamt waren es circa 200 Höhenmeter, eigentlich nicht viel, aber mein Fitnesszustand lässt derzeit
 wirklich zu wünschen übrig. Man sieht es auch auf den Fotos, dass ich oben nicht immer ganz so glücklich aussehe.
Insgesamt aber ein super Tag und eine gute Möglichkeit meine Wanderschuhe mal wieder zu benutzen.

Umkommentiere Bilder, von der Fahrt, Ort und Aufstieg. Draufklicken für Großansicht. Bis dann ;)