Posts mit dem Label Pyramiden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pyramiden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2014

Sureste I - Palenque

Die längste Fahrt unseres Südtrips steht gleich am ersten Tag. um 16:00 ging es los in Queretaro, kurz nach 11 am nächsten Tag sollten wir Palenque erreichen. Eine offizielle Buslinie gibt es dafür nicht, von Mexico City ist es per Übernachtbus aber für 50€ möglich via ADO. Weitere Verbindungen gibt es von San Christobal und Merida.

Nach einem kurzen Frühstücks- und Umziehstop erreichen wir die Pyramiden. Der Eintritt ist wie gewöhnlich für Studenten kostenlos. Erwachsene zahlen 66 Pesos (~4€).
Einen Guide haben wir auch dabei - leider ist mein Spanisch im Frühjahr 2014 noch nicht soweit, dass ich ihm immer folgen kann. Auf der anderen Seite ist es die x-te Maya Historie. Alles irgendwo ähnlich.

Um die Bilder zu vergrößern, bitte klicken.













Palenque wurde im 7. Jahrhunder nC gebaut und war für ungefähr 300 Jahre bewohnt. Die Gründe, warum die Maya die Stadt verlassen haben,  sind wie so oft bis heute unbekannt.

Berühmt ist der Templo de las Inscripciones, der Tempel der Inschriften, sowie der Palacio, die nach nur wenigen Metern in Erscheinung treten. Der Templo de las Inscripciones hat eine Grabkammer, die man auch  besichtigen kann (mehrmals am Tag geöffnet), der Tempel nebenan ist begehbar, genauso wie der Palacio.
Dieser beeindruckt durch die schiere größe und weil er nebem einem Turm auch mehrere Plätze besitzt.

Palacio


 Links Templo de la Incriptiones, der nicht mehr betreten werden darf, ganz rechts darf man aber hinauf.


















Zeitbedingt hat es dann nur noch für die Nordgruppe gereicht. Sie besteht ebenfalls aus einigen Tempeln und befindet sich hinter Palacio und Ballspielplatz, der hier eher klein ausfällt und kein Vergleich zu dem in Chichen Itza darstellt.  Die Nordgruppe besteht aus mehreren Tempeln, die sehr steile Treppen haben (siehe Bild unten).



Nordgruppe






















Danach ging es in den Dschungel - das Licht diffus und für meine Kamera eine große Herausforderung. Brüllaffen sind, genauso wie bei den Tempeln, überall zu hören, dennoch weiterhin dutzende Meter entfernt. Viel sieht man im Dschungel nicht. Immerhin: Es gab einen Snack: Termiten. Sie hatten so etwas wie ein Nest (Bild rechts) und man durfte sich eine schnappen und dann Essen. Wichtig war, sie auch zu zerkauen. Überraschenderweise waren die Termineten seltam knusprig und süßlich. Mal wieder den Horizont erweitert in Mexiko.

Nachdem wir noch ein bisschen als Tarzan unterwegs waren, ging es zurück zum Parkplatz. Weitere Tiere konnten wir im Dschungel nicht entdecken, die Brüllaffen brüllten zwar, aber waren außer Sichtweite. Das änderte sich am Parkplatz als wir doch noch ein paar Affen auf den Bäumen sahen.


Die Anlage in Palenque ist sehr schön und großräumig angelgt, hat einige schöne Pyramiden und Gebäude und generell ist der Aufenthalt dort sehr kurzweilig. Der Dschungel war eher unspektakulär - andererseits weiß ich auch nicht so genau, was genau ich dort erwartet hatte.

Vielen Dank fürs Lesen, für Fragen und Anregungen steht die Kommentarfunktion zur Verfügung.


  Nachtrag: Hier noch ein Video der Affen vor dem Museum in Palenque (das man mit genügend Zeit auch besuchen sollte)

Freitag, 1. November 2013

Tulum - Die Mayas am Meer

Selbstverständlich sind wir in Cancun nicht nur Faul am Strand rumgelegen - die Halbinsel Yucatan hat mehr zu bieten als die Strände, Hotels und Malls dort.
Konkret hieß das, dass wir einmal einen Tagestrip nach Tulum und Cobá ( Blogeintrag folgt) gemacht haben. Der andere Ausflug hieß Chichen Itza und Uxmal und endete bei unserem Abflugsort Merida.

Alle 4 genannten Orte sind Maya Stätten und jede hatte ihr ganz eigenes Flair und Besonderheit.
Innerhalb diesen 4 sind Chichen Itza und Tulum sicherlich die bekanntesten, dutzende Busse fahren täglich von Cancun zu diesen "Zonas Archeologicas". Wir haben das Mietauto geschnappt, unterwegs noch zu einem der Oxxos und dann die 3 stündige Fahrt auf uns genommen.

Unser erste Stop war Tulum.Wir haben das Mietauto geschnappt, unterwegs noch zu einem der Oxxos und dann die 3 stündige Fahrt auf uns genommen. Dann geht es nur die Küstenstraße entlang, vorbei an riesigen Hotel Resorts, künstlich geschaffenen Naturfreizeitparks und der zweiten großen Stadt an der Rivera Maya: Playa del Carmen.

Doch Tulum zeichnet sich weder durch atemberaubende Tempel aus, noch, dass man die Tempel betreten darf oder dass man einsam wäre. Tulum liegt einfach am Meer - und das ist quasi der "Unique Selling Point", denn es ist die einzige Städte der Maya (also nicht die einzige Städte in Mexiko), die am Meer liegt. Und schimmen gehen kann man dort auch noch - wenn man nicht gerade das Schwimmzeug in Cancun vergessen hat ;)


Näher kommt man nicht ran.


Tempel des Windes


Glücklichweise haben wir Cancun in der kompletten Off-Season besucht, denn es war wirklich angenehm vom Andrang her. Natürlich wurde uns am Parkplatz anderes erzählt - Wartezeiten von 30 Minuten und mehr wurden uns vorhergesagt und uns ein tolles komplett Angebot mit Bootsfahrt versprochen. Wir haben nicht "angebissen", denn nach der Formel Tourist = Geldsack wollte man uns auch hier nur das Geld aus der Tasche ziehen. Gewartet haben wir dann im Endeffekt gar nicht.

Der Parkplatz-Bereich ist sehr kommerziell ausgelegt - man kann hier  alles kaufen, was man irgendwie brauchen könnte: Eis, Wasser, Sonnenhüte, Badesachen, ein Haufen Souvenirs und auch Decken. Außer ein paar Postkarten haben wir nicht zugeschlagen. Diese sind auch inzwischen nach 6 Wochen in Deutschland angekommen ;)

In der Archeologischen Zone selbst bleibt man davon verschont - neben anderen Besuchern ist man mit den Tempeln und dutzenden Leguanen (oder Reptilien, kann mir jemand helfen?) allein. Angenehm!

Dieser und die nächsten Einträge sind naturgemäß sehr fotolastig, für die Galerie Foto anklicken.



Drei Hofmanns und ein Nübel ;) - das sieht nur so aus als würden wir hinter der Absperrung sehen.





Blick in Richtumg innerer Teil der Tempelanlagen - eher langweilig

 Tulum hat sein ganz eigenes Flair, das Meer, die Tempel machen diesen Ort einzigartig. Allerdings bin ich echt froh, dass wir in der Nebensaison waren - selbst dafür war schon gut was los. Nicht störend, aber wenn die USA-Horden einfallen, wären die Plätze um die Pyramiden am Meer sicherlich überrannt. Tulum ist nach Chichen Itza und Theotihuacan die am meisten besuchte Touristenattraktion in Mexiko.
Die Anlagen sind sehr gepflegt, leider sind alle Tempel ausnahmslos abgesperrt, bei der Masse an Leuten,die dann in der Hauptsaison da sind, auch irgendwie verständlich.

Absolut sehenswert!

Strand von Tulum

Das Standardfoto darf nicht fehlen ;)
Ein Platz zum Entspannen










 Danke fürs Lesen!

Grüße aus Mexico (immer noch mit T-Shirt Wetter hier)

Montag, 2. September 2013

Teotihuacan - Alte Tempel Ruinen

Hola,

ich habs versprochen! Mega Stress hier zur Zeit, deswegen hats solange gedauert.

Das Problem ist, dass hier die Uni komplett anders ist - viele Hausaufgaben, bei manchen Fächern 6-7 Zwischenprüfungen über das Semester und dann am Wochenende stehen die Reisen an. Das heißt für den Blog heute 20 Minuten, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten ;)

Der Wochenplan sieht so aus: Montag bis Donnerstag wird lernen, Freitag bis Sonntag Chill Out/Reisen/Party.

Zusätzlich nehmen wir "alles mit" in unserer WG, kein Strom, kein Wasser - da gibts sicherlich mal ein eigenen Blogeintrag dazu.

Letztes Wochenende war ich am Pazifischen Ozean, war hauptsächlich Chill Out, Party (OPEN BAR!) und den Strand genießen - weils Zelten war hab ich meine Kamera nicht mit, daher nur ein Foto (Thanks to Brenda for the permission to use it). Super gute Zeit, auch wenn ich noch bis in die Mitte der Woche gerädert war, Schlafmangel lässt grüßen.
Das ganze war in der Nähe von Puerta Vallerta, dort hin fährt man mit dem Bus schon 10 Stunden, dann sind wir noch 3 Stunden durch die Landschaft gefahren. Dort war nichts, gar nichts! Keine Zivilisation, nothing. Immerhin: Am Ende 2 Hotels und für uns ein paar Zelte.
War zwischenzeitig schon beunruhigt, ob das nicht in einer Entführung endet - Glück gehabt. Insgesamt waren gut 300 Leute da, richtig stark!

Und das erste mal seit Jahren, wo ich überhaupt nichts von der Bundesliga mitbekommen habe - kein Handyempfang, kein Internet - dort gab es nichts. Aber der BVB gewinnt auch ohne mich (SPITZENREITER!)

























Ein paar mehr Fotos habe ich vom Samstag - wir waren in "Teotihuacan". Könnt ihr nicht aussprechen? Kann ich verstehen. Wer alles wissen möchte: Wikipedia Artikel.
Kurz: Ist eine ehemalige Stadt und war zwischen 100 und 600 n.Chr das wirtschaftliche Zentrum Mexicos. Dann wurde die Stadt verlassen, warum weiß man bis heute nicht so genau, bis sie die Atzteken gefunden wurde. Die waren der Meinung, solche riesige Tempel können nur von Göttern gebaut worden sein und gaben den Namen Theotuhuacan - "wo die Götter wohnen". Nach den Atzteken wurde die Ruinenstädte vergessen und zwischenzeitlich wurden die zugewucherten Pyramiden sogar als Berge in Landkarten eingezeichnet. Seit 1900 finden dort Ausgrabungen statt. Die Spanier haben den Ort wieder entdeckt.

Wir haben eine Führung bekommen und haben auch alte Traditionen gefeiert: Das Universum, Energie, Mikro und Makro Kosmus und die Himmelsrichtungen....Naja, war lustig anzuschauen.

Gut, bevor ich mich jetzt in meinen Salsa Kurs verabschiede, noch ein paar Bilder. Für die große Ansicht einfach anklicken ;)



Nein, wir haben keine Friedenspfeife geraucht, auch wenn es so aussieht.

Sonnenpyramide

Mondpyramide

Aufstieg nach ganz oben






Top of pyramid del sol - "wo man die Energie spüren kann" (WTF?!)



WG- Gruppenbild und unser Führer



Danach haben wir noch eine kleine Poolparty gestartet, bis ein Gewitter uns dann in die Busse zurück getrieben hat.

Neue Erkentnisse aus Mexico:
-> Viele Mexikaner können kein Fussball spielen
-> Ich hab immer noch nicht genug von Taccos
-> Der Wechselkurs entwickelt sich gut für uns
-> Kaufe kein Eis, wenn du mehrere Frauen in der WG hast
-> Esse nie etwas, was "ein bisschen scharf" ist

Das mit den Kommentaren funktioniert noch nicht so gut, da werde ich mich mal die Tage drum kümmern.

Schöne Woche euch ;)